- Rüttelverfahren
- Rüttelverfahren n BB, TE vibratory method of compaction (Beton)
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Rüttelboden — Der Rüttelboden ist ein keramischer Bodenbelag, dessen Vorteile besonders in gewerblich genutzten Bereichen zur Geltung kommen. Der Rüttelboden wird im sogenannten Rüttelverfahren verlegt. Hierbei handelt es sich um eine rationalisierte Form der… … Deutsch Wikipedia
Degorgieren — Sekt im Sektglas Sekt im Supermarktregal Sekt (von lat.: siccus = trocken) ist die vor allem im deutschsprachigen Raum gängige Bezeichnung für Qualitäts … Deutsch Wikipedia
Dubai Palmeninsel — Bauprojekte in Dubai, Stand 2008 Lage von „The Palm, Jumeirah“ noch ohne „The Palm, Jebel Ali“ und The World (aus dem … Deutsch Wikipedia
Georg Christian Kessler — Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean Baptiste Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) war der Gründer der ersten deutschen Se … Deutsch Wikipedia
Palm Islands — Bauprojekte in Dubai, Stand 2008 Lage von „Th … Deutsch Wikipedia
Palmeninsel — Bauprojekte in Dubai, Stand 2008 Lage von „The Palm, Jumeirah“ noch ohne „The Palm, Jebel Ali“ und The World (aus dem … Deutsch Wikipedia
Sekt — im Sektglas Sekt im Supermarktregal … Deutsch Wikipedia
Sektflasche — Sekt im Sektglas Sekt im Supermarktregal Sekt (von lat.: siccus = trocken) ist die vor allem im deutschsprachigen Raum gängige Bezeichnung für Qualitäts … Deutsch Wikipedia
The Palm — Bauprojekte in Dubai, Stand 2008 Lage von „The Palm, Jumeirah“ noch ohne „The Palm, Jebel Ali“ und The World (aus d … Deutsch Wikipedia
The Palm, Jebel Ali — Bauprojekte in Dubai, Stand 2008 Lage von „The Palm, Jumeirah“ noch ohne „The Palm, Jebel Ali“ und The World (aus d … Deutsch Wikipedia
The Palm, Jumeirah — Bauprojekte in Dubai, Stand 2008 Lage von „The Palm, Jumeirah“ noch ohne „The Palm, Jebel Ali“ und The World (aus d … Deutsch Wikipedia